
Richtige Schlafposition
27.12.2019Infos für Seitenschläfer
Gelegentlich liegt der Seitenschläfer auch auf dem Rücken oder dem Bauch, im Tiefschlaf jedoch meist auf der Seite. Seitenschläfer bewegen sich häufig und wechseln auch öfter die Lage.
Seitenschläfer und Personen mit breiten Schultern sollten darauf achten, dass die Halswirbelsäule entlastet wird und der Schulterbereich in die Matratze einsinken kann.
Matratze und Lattenrost müssen sich den Hüften und den Schultern so anpassen, dass weder die Wirbelsäule seitlich "geknickt" wird, noch Druck auf Hüfte und Schultern ausgeübt wird.
Das Ziel muss es sein, dass die Wirbelsäule eine "gerade" Linie beschreibt.
Eine zu harte Matratze lässt den Körper nicht richtig einsinken, dies führt zu einem Knick in der Wirbelsäule.
Eine zu weiche Matratze lässt die Wirbelsäule durchhängen und führt so ebenfalls zu einer geknickten Haltung.
Kaltschaummatratzen sind für Seitenschläfer gut geeignet, aber Taschenfederkernmatratzen eignen sich bestens für Seitenschläfer, denn dank der ausgeprägten Punktelastizität passen sich diese optimal an Ihren Körper an und unterstützen diesen perfekt.
Infos für Rückenschläfer
Die Rückenschläfer schlafen meist nur auf flachen Kissen und wachen im Normalfall genauso auf, wie sie eingeschlafen sind, da sie nur gelegentlich ihre Lage verändern.Gerade beim Liegen ist es wichtig, die Wirbelsäule zu entlasten. Hier werden oft schwerwiegende Fehler gemacht, die verstärkt zu Schmerzen führen können.
Eine zu harte Matratze lässt den Körper nicht richtig einsinken, dies führt zu einem Knick in der Wirbelsäule. Eine zu weiche Matratze lässt die Wirbelsäule durchhängen und führt so ebenfalls zu einer geknickten Haltung.
Richtig sind Matratzen mit variablem Härtegrad und einer nicht zu festen, punktelastischen Oberfläche. Der Körper wird in der Lendenwirbelzone perfekt gestützt, das Becken hängt nicht durch und die Wirbelsäule ist entspannt.
Infos für Bauchschläfer
Bauchschläfer schlafen am liebsten ganz flach, viele ohne ein Kissen und haben die Arme entweder weit ausgestreckt oder unter dem Kopf versteckt. Auf weichen Matratzen können Bauchschläfer nur sehr schlecht schlafen und bevorzugen daher eher eine festere Schlafunterlage.
Manchmal liegen Bauchschläfer auch auf der Seite bzw. in der "stabilen Seitenlage". Auf dem Rücken dagegen schlafen sie nur in sehr seltenen Fällen. Bauchschläfer wechseln sehr häufig ihre Lage.
Auf dem Bauch schlafen – keine gute Idee
Die Bauchlage arbeitet gegen die natürliche S-Form der Wirbelsäule. Besonders die Lendenwirbelsäule wird dabei belastet. Zu hohe Kissen verdrehen zusätzlich den Nacken und sorgen für Schmerzen.