
Wann soll eine neue Matratze gekauft werden? - Tipps
1.10.2019Wann soll eine neue Matratze gekauft werden?
Bei preiswerten Matratzen empfiehlt sich ein Wechsel eher früher, nach fünf bis acht Jahren. Hochwertige Matratzen haben eine längere Lebensdauer und können bei guter Pflege bis zu vierzehn Jahre halten. Länger sollten Matratzen aber aus hygienischen Gründen nicht verwendet werden.
Selbst bei kühlen Außentemperaturen verliert ein gesunder Mensch in etwa einen halben Liter Flüssigkeit pro Nacht - eine Menge, die individuell natürlich variieren kann, erst recht bei Hitze oder Krankheit. Zusammen mit den Hautschuppen, die sich natürlicherweise auch nachts von unserer Haut lösen. Nicht alles davon fängt sich in der Bettwäsche und im Bezug, sondern erreicht auch die Matratze.Wer seine Matratze regelmäßig reinigt und pflegt, kann allerdings den Zeitraum bis eine Neuanschaffung ansteht verlängern.
Wir empfehlen jedes Mal beim Bettenbeziehen die Matratze zu drehen (Kopf- und Fußende vertauschen) und zu wenden (auf Vorder- bzw. Rückseite).
Den waschbaren Bezug der Matratze sollten Sie alle drei Monate waschen, wobei normales Waschmittel genügt.
Wenn Sie auch zu denjenigen gehören, die Ihre Matratzen regelmäßig mit dem Staubsauger reinigen: Lassen Sie es vorsichtig angehen. Zwar entfernt der Staubsauger zuverlässig Staub und Kleinpartikel; auf zu hohe Leistung gestellt kann er allerdings der Matratze schaden.
Wichtige Pflegemaßnahme: Luft an die Matratze lassen
Tagsüber sollte man die Matratze nicht abdecken und das Bett aufgeschlagen lassen. So kann Luft an die Matratze und Feuchtigkeit abtransportieren. Das hält die Hausstabmilben in Schach und beugt Schimmelbildung vor.
Wichtig ist auch, dass von unten Luft an die Matratze kommen kann
Matratze Liegekuhle
Wenn sich in der Matratze Kuhlen gebildet haben, und zwar auf beiden Seiten, hat sie das Ende ihrer Haltbarkeit erreicht. Ob eine Matratze früher oder später Kuhlen bildet, hängt dabei aber nicht etwa vom Gewicht des Schläfers ab, sondern primär vom Material der Matratze: Auf Kaltschaummatratzen bilden sich eher Kuhlen als auf Latexmatratzen, da manche Kaltschaumarten angesichts der Kombination von Wärme und Feuchtigkeit schneller weich werden. Schwerere Menschen sind daher besser auf einer Latexmatratze aufgehoben.
Wiegen Sie wesentlich mehr als vor zwei, drei, vier Jahren?
Dies kann auch ein Grund sein eine neue Matratze zu Kaufen.
Wenn Milben da sind
Milben im Bett treiben alle mit einer Hausstauballergie in den Wahnsinn. Am besten gleich nach dem Aufstehen die Decke zurückschlagen und das Schlafzimmer kräftig durchlüften. Die Matratze hin und wieder nach draußen zu befördern, hilft ebenfalls. Die frische Luft und das Licht töten die Milben.
Extreme Hitze oder Kälte töten die Bettmilben. Das heißt, die Bettwäsche und die Schlafanzüge sollten Sie regelmäßig bei 60°C waschen.
Die Milben befinden sich überall, wo wir leben. Das ist nicht erstaunlich, denn sie ernähren sich unter anderem von unseren Hautschuppen. Erst sehr viele Milben und sehr viel Milbenkot machen unseren Lebensraum unhygienisch. Im Laufe einiger Jahre werden allerdings die Gegenstände, die nur unzureichend gereinigt werden können, tatsächlich stark von Milben verunreinigt. Und deshalb gilt trotz aller Hygienemaßnahmen und Vorsorge: Nach einigen Jahren sollte eine Matratze ausgetauscht werden.
Tips gegen Milben
- Lüften: Am besten lüftest du direkt morgens nach dem Aufstehen, denn die Bettmilben mögen keine kühlen Temperaturen. Zusätzlich kannst du Kopfkissen und Bettdecke wenn möglich auf dem Balkon oder der Terasse auslüften.
- Decke zurückschlagen oder ganz wegnehmen: Unter der warmen Decke fühlen sich die Milben besonders wohl. Weil wir nachts schwitzen, ist es unter der Decke auch immer etwas feucht – ideal für Milben. Deshalb solltest du morgens die Decke zurückschlagen oder ganz wegnehmen, damit das Bett trocknen kann. Das klassische „Bett machen“, bei dem die Bettdecke auf der gesamten Matratze ausgebreitet liegt, ist also verboten.
- Keine Tagesdecke: Wenn du nach dem Aufstehen bisher immer eine Tagesdecke über das Bett gelegt hast, solltest du das in Zukunft vermeiden. Darunter können sich Milben im Bett besonders gut vermehren, denn die Decke hält es feucht und warm.